M7 und Deutsche Glasfaser verlängern Content-Partnerschaft bei der Zulieferung von Premium-TV-Sendern für IPTV

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und Deutsche Glasfaser vertiefen ihre bewährte Content-Partnerschaft mit einer neuen mehrjährigen Vereinbarung. Der bundesweit größte FTTH-Anbieter kann damit weiter auf rund 80 deutsche und internationale Premium-Sender aus dem umfassenden M7-Portfolio Pay-TV, BasisHD und InternationalTV zugreifen. Die beiden Innovationstreiber setzen mit ihrer Vereinbarung zugleich ein deutliches Zeichen für die Bereitstellung hochwertiger TV-Inhalte über die Zukunftstechnologie Glasfaser. Deutsche Glasfaser verknüpft das umfassende TV-Rechte Portfolio von M7 mit seiner eigenentwickelten IPTV-Technologieplattform zu einem umfassenden TV-Erlebnis für alle Kunden. 

„Deutsche Glasfaser gilt als der Treiber der Zukunftstechnologie Glasfaser mit herausragender Kundenorientierung und plant in den nächsten Jahren Investitionen von 1,5 Milliarden EURO, um vorzugsweise im eigenwirtschaftlichen Ausbau bundesweit eine Million Haushalte an sein Netz anzuschließen. Wir freuen uns daher über die Verlängerung der Zusammenarbeit und die Möglichkeit, mit den Rechten für exzellente Premium-TV-Sender und nach besten Kräften Deutsche Glasfaser weiter auf deren Erfolgsweg begleiten zu dürfen. Zugleich ist diese für den deutschen Netzbetreibermarkt richtungsweisende Partnerschaft für M7 ein Ansporn, unser TV-Entertainment stetig mit attraktivem, individuellem Content zu optimieren, um den Bedürfnissen der Deutsche Glasfaser TV-Kunden bestmöglich zu entsprechen“, betont Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner für Marketing und Channel-Management in Deutschland.

 „Als Marktführer haben wir den Anspruch, unseren Kunden den besten Service und beste Unterhaltung in unseren FTTH-Netzen anzubieten. M7 ist bei hochwertigen TV-Inhalten und Rechten seit langem ein zuverlässiger Partner. Beide Unternehmen gelten als Innovationstreiber in ihren jeweiligen Märkten und die Bündelung unserer Stärken dient vor allem unseren Kunden. Daher war die Entscheidung über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit für uns ein logischer Schritt“, erklärt Uwe Nickl, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser.

M7 gewinnt acht neue Partner für Kabel- und IPTV-Services

Bei M7 Deutschland läuft es rund. Neben der Verlängerung zahlreicher schon lange bestehender Verträge mit führenden Marktpartnern konnte der führende Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze in den vergangenen sechs Monaten insgesamt acht Netzbetreiber aus dem jungen Umfeld der Stadtwerke und Energieversorger als neue Kunden gewinnen. Hierzu gehören unter anderem die Thüga SmartService, BiTel, K-net Telekommunikation, Stadtwerke Erkrath, OstTelCom, EmslandTel.Net sowie bn:t Blatzheim Networks Telecom. Diese setzen künftig auf die technischen und lizenzrechtlichen Vorleistungsprodukte von M7. Hierzu gehören neben dem umfassenden TV-Angebot aus den M7-Portfolios PayTV, BasisHD und InternationalTV zunehmend auch umfassende technische Dienste für IPTV sowie der 360° Rund-um-Service von M7 mit vertriebsunterstützenden Maßnahmen zur Kundenbindung und zur Forcierung des Neugeschäfts.

„Wir sind bei Lizenzen für Premium-Sender, schlüsselfertigen TV-Vorleistungsprodukten und innovativen IPTV-Diensten der marktführende Anbieter für TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netzbetreiber in Deutschland und Österreich. Mit den acht neuen Kunden konnten wir diese Marktposition weiter festigen. Für diese Netzbetreiber ist ein vollumfängliches innovatives TV-Angebot für Privatkunden und die Wohnungswirtschaft in ihren Versorgungsgebieten eine sehr wichtige Voraussetzung, um im Markt wettbewerbsfähige Produkte anbieten und gegen die harte Konkurrenz bestehen zu können. Die neuen Partnerschaften bestätigen zudem, dass wir mit unseren speziell auf IPTV-Provider und Stadtwerke ausgerichtete Produkte den Nerv im Markt getroffen haben. Damit werden wir unserem Anspruch noch besser gerecht, die hohe Komplexität der Lizenzierung von Programmen und Lizenzen auf ein Minimum zu reduzieren und die Partner mit zuverlässigen und innovativen Dienste dabei zu unterstützen, die Zufriedenheit ihrer Kunden weiter zu steigern und für sich Neugeschäft zu erschließen,“ betonte Martijn van Hout, Vice-President und Country Manager Germany and Austria der M7 Group SA.

Zu den im Markt erfolgreichen neuen M7-Diensten gehört insbesondere die schlüsselfertige White-Label Lösung DVB-IP. Für die Netzbetreiber sind die gebündelten Lizenzen von M7 für 140 Free-TV und Pay-TV-Sender sowie die internationalen Programmpakete in neun Sprachen besonders wichtig. Dabei greifen sie gerne auf die Pakete BasisHD, FamilyHD sowie InternationalTV zu. Im Rahmen der neuen IPTV Lösung DVB-IP gelangen die gewünschten Programmpakete satellitengestützt über den Teleport Usingen im Taunus über die Direct-to-Cable Plattform von M7 als DVB-S2 an die Kopfstellen der Netzpartner. Dort werden die bereits von M7 in Conax verschlüsselten Programme im IP-Format aufbereitet und in den Glasfasernetzen zu deren Endkunden transportiert.

Darüber hinaus bietet M7 den Netzbetreibern auch ein umfängliches Multiscreen IP-Produkt. Kunden können mit der White-Label TV App innerhalb ihres Heimnetzes rund 70 öffentlich-rechtliche HD-Sender und private SD-Sender sowie bei entsprechender Buchung auch die rund 30 Sender des Pay-TV Pakets FamilyHD auf mobilen Endgeräten wie Tablets, Smartphones und Laptops nutzen.

NetCologne und M7 verlängern Partnerschaft bei PremiumTV

Mit dem Telekommunikationsanbieter NetCologne und der M7 Deutschland haben heute zwei wichtige Spieler im deutschen Kabelmarkt ihre schon weit über zehn Jahre existierende Partnerschaft bei der Zulieferung hochwertiger Senderangebote durch ein neues Abkommen gefestigt. Damit erhalten die Kabel-TV-Kunden der NetCologne auch zukünftig Zugang zu über 100 PremiumTV Sendern. Darunter befinden sich ein breites Portfolio attraktiver Pay-TV Sender sowie rund 50 beliebte internationale TV-Programme in neun Sprachen, die insbesondere von den wohnungswirtschaftlichen Partnern zur umfänglichen TV-Versorgung ihrer Mieter stark nachgefragt werden.

Im Rahmen der erneuerten Vereinbarung greift NetCologne auf den kompletten schlüsselfertigen 360° Rund-um-Service von M7 zu. Hierzu gehört die satellitengestützte, sichere Zuführung der linearen TV-Programmpakete BasisHD, PremiumHD, Family HD an die Kopfstellen. Zudem verschlüsselt M7 alle Programmpakete für das Kabelfernsehen und stellt die benötigte Hardware auf der Empfangsseite, wie CI+ Module und Set-Top-Boxen, bereit.

„Im Zusammenhang mit unseren Partnerschaften investieren wir als M7 kontinuierlich enorme Summen in die Bereiche Technik, Produktmanagement und Marketing, um unseren Kunden erstklassige, hochmoderne schlüsselfertige Services zu bieten und deren Geschäft aktiv zu unterstützen. Unsere nun schon seit fast fünfzehn Jahren bestehende Zusammenarbeit mit NetCologne bestätigt dieses Erfolgskonzept. Unser Partner nutzt innovative Dienste und vielfältige HD-Programmangebote von M7 und hat es verstanden, seine Beziehungen zur Wohnungswirtschaft und Endkunden in dieser Zeit in diesem sehr wettbewerbsintensiven Markt zu festigen und weiter auszubauen“, sagte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH.

„Beim Bezug hochwertiger TV-Inhalte und Rechte gehen wir keine Kompromisse ein, sondern setzen auf eine bewährte Partnerschaft, die sich durch Kundenorientierung und Innovation auszeichnet. M7 bietet darüber hinaus einen kompletten Rund-um-Service. So können wir uns auf unsere Kernkompetenzen und die gezielte Ansprache unserer Partner in der Wohnungswirtschaft und unserer Endkunden mit marktführenden Diensten konzentrieren“, betonte Volker Kähler, Bereichsleiter Produktmanagement bei NetCologne.

Die NetCologne und ihr Tochterunternehmen NetAachen versorgen rund 260.000 TV-Haushalte im Raum Köln, Bonn, Leverkusen, Aachen, Düren, Düsseldorf und Neuss mit TV-Programmen.

wilhelm.tel und M7 vertiefen Partnerschaft bei der Zulieferung von Premium-TV-Sendern

Eine der längsten Content-Partnerschaften in der deutschen Kabelbranche geht in die nächste Runde. wilhelm.tel und M7 haben jetzt ihre seit 2005 bestehende Zusammenarbeit im Rahmen mehrerer Vereinbarungen intensiviert. Der innovative Netzbetreiber greift dabei weiter auf rund 70 deutsche und internationale Premium-Sender aus dem umfassenden M7-Portfolio Pay-TV, BasisHD und InternationalTV zu. Zum 360° Rund-um-Service von M7 gehören zudem vertriebsunterstützende Maßnahmen für wilhelm.tel zur Kundenbindung und zur Forcierung des Neugeschäfts. Darüber hinaus setzt das Unternehmen bei der Programmzulieferung auf den innovativen neuen Service „M7 Livestream“.

„Die Verlängerung unserer Zusammenarbeit bei Lizenzen für Premium-Sender und die Nutzung der technischen Dienstleistung M7 Livestream festigt unsere schon seit 2005 bestehenden Zusammenarbeit weiter. Wilhelm.tel zeichnet sich durch herausragende Kundenorientierung und wegweisende Innovationen aus, Wir sind daher stolz, dieses in die Zukunft orientierte Unternehmen weiterhin unterstützen zu dürfen. Zugleich bestätigt dies unseren Anspruch, unseren Partner wilhelm.tel langfristig nach besten Kräften durch stabile und innovative Dienste zu unterstützen, damit dieser sich auf seine führenden technologischen Weiterentwicklungen und die Erhöhung der Zufriedenheit seiner Kunden fokussieren kann“, erklärte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH.

„Beim Bezug hochwertiger TV-Inhalte und Rechte setzen wir schon immer auf sehr zuverlässige Partner wie das Content-Haus M7. Als innovativer Technologievorreiter in der Branche setzen wir gerne auf den neuen Zulieferservice „M7 Livestream“, der die Qualität und Sicherheit der Programmzuführung weiter erhöht und uns neue Einsparpotentiale erschließt. Zudem schätzen wir an unserer schon weit über einem Jahrzehnt bestehenden Zusammenarbeit, dass uns M7 regelmäßig Vermarktungsaktionen anbietet, neue Reize im Vertrieb setzt und uns regelmäßig tatkräftig bei der gezielten Ansprache unserer Kunden unterstützt“, sagte Theo Weirich, Geschäftsführer wilhelm.tel zur ausgebauten Zusammenarbeit. 

Der innovative 24/7 Dienst „M7 Livestream“ für Kabel- und IP-Netzbetreiber optimiert als IP-Stream die Signalzuführung und die Übergabe linearer Programminhalte von Free-to-air und verschlüsselten Pay-TV Sendern an Kopfstellen. Netzbetreiber profitieren dabei mehrfach. Sie erhalten die Programme als IP-Streams mit höchster Qualität, erschließen sich Einsparpotentiale und können Programmangebote für ihre Kunden weiter auszubauen. Herz des neuen Verteilservices ist das zentrale IP-Headend der M7 Group im niederländischen Hilversum. Dieses gehört zu den modernsten seiner Art in ganz Europa.

wilhelm.tel betreibt in und um Norderstedt ein eigenes Glasfasernetz und gilt mit seinen Internet-, Kabel-TV- und mobilen Diensten der nächsten Generation als einer der technologischen Vorreiter der Branche in Deutschland. So hat wilhelm.tel als erster überhaupt Triple Play Dienste im hiesigen Markt eingeführt. Im Stadtgebiet Norderstedt sind derzeit 95 Prozent der gut 33.000 Haushalte direkt an das wilhelm.tel-Netz angeschlossen. Im Rahmen enger Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft in Hamburg und im schleswig-holsteinischen Umland sowie angrenzenden Kommunen wächst das Netz stetig.

M7 ernennt Marco Hellberg zum Head of Channel Management

Marco Hellberg (37) kommt als Head of Channel Management zu M7 in Deutschland. In der neu geschaffenen Position wird er das B2B Channel Management des führenden Anbieters von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze leiten. Zu seinen Aufgaben gehören die direkte Betreuung der Schlüsselkunden sowie zusammen mit seinem Team die Kooperationen mit den 140 Netzpartnern in den deutschsprachigen Märkten. Darüber hinaus verantwortet er die Weiterentwicklung der Plattform in strategischen und wirtschaftlichen Fragen und repräsentiert das Unternehmen in der Medienbranche.

„Ich freue mich sehr, Marco Hellberg in unserem Team bei M7 in Deutschland begrüßen zu dürfen. Er wird uns als wichtiges Mitglied des Management-Teams der Eviso Deutschland mit seinen umfangreichen Erfahrungen und Kontakten in der Medienbranche verstärken und uns helfen, die bestehenden Partnerschaften mit Kabel- und IP-Netzbetreibern weiter zu festigen und unser Neugeschäft mit voranzutreiben“, sagte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH.

Marco Hellberg ist seit über einem Jahrzehnt in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Medienbranche tätig. Er stößt von der Mediengruppe RTL zu M7. Dort war er von 2012 bis heute als Senior Projektleiter in der strategische Unternehmensentwicklung tätig. Zuvor verantworte Hellberg als Director Non-linear TV bei Unitymedia Kabel BW das Thema VOD.

 

M7 Partner Awards gehen an das Zentrum Wohnungswirtschaft der Deutschen Telekom und RFT kabel

Die großen Sieger der diesjährigen M7 Partner Awards sind das Zentrum Wohnungswirtschaft der Deutschen Telekom und der Netzbetreiber RFT kabel aus Brandenburg. Die Preise gehören zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der ANGA COM und wurden gestern Abend im Rahmen der M7 Wondergames im Deutschen Olympischen Sportmuseum im Beisein führender Branchenvertreter von Netzbetreibern, TV-Sendern, Verbänden, TV-Dienstleistern und Fachmedien übergeben. Mit den Awards ehrt M7 jährlich Partner für besonders erfolgreiche, innovative und kreative Vertriebsaktivitäten.

„Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb sind herausragende Produkte und Dienste, die gezielte Orientierung an den Interessen der Kunden, kreative Ideen sowie deren konsequente Realisation. Das Competence Center Wohnungswirtschaft der Telekom sowie die RFT kabel haben dies in den letzten zwölf Monaten hervorragend umgesetzt und damit bemerkenswerte Ergebnisse erzielt“, sagte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, bei der Übergabe der Preise an die beiden Unternehmen.

Der Partner Award in der Kategorie „Best Performer 2017/2018“ ging an das Zentrum Wohnungswirtschaft der Deutschen Telekom. Der Sieger überzeugte die Jury durch den größten absoluten und prozentualen Zuwachs bei den Kundenabonnements in allen drei M7 Produktkategorien sowie der Steigerung der Penetrationsrate bei seinen Kunden. Zudem gelang dem Unternehmen der umfangreichste Reichweitenzugewinn.

Die Kategorie „Kreativstes TV-Werbemittel 2017/2018“ gewann die RFT kabel mit ihrer „Fischer“-Kampagne. Dabei kombinierte der Netzbetreiber die TV Produkte BasisHD und Pay-TV sehr erfolgreich in einer Multi-Channel Kampagne, die ihre Zielgruppe durch einen höchst charmanten regionalen Bezug zielgenau ansprach. Die RFT kabel bespielte ihre Zielgruppen über den gesamten Zeitraum der M7 Promotiontour hinweg von der Out-of-Home Kampagne bis hin zu Radiospots und Digitalmaßnahmen in einem interdisziplinären Media-Mix alle Kommunikationskanäle mit einem überzeugenden Testimonial. Dank der eingesetzten kreativen Maßnahmen gelang es dem Unternehmen seine Abonnentenzahlen deutlich zu steigern.

Premiere: M7 startet innovativen IP-Zuführservice „M7 Livestream“

Der führende Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze M7 wird auf der ANGA COM (Messestand N10 in Halle 8) seinen neuen Service „M7 Livestream“ für Kabel- und IP-Netzbetreiber starten. Dieser innovative 24/7 Dienst optimiert als IP-Stream die Signalzuführung und die Übergabe linearer Programminhalte von Free-to-air und verschlüsselten Pay-TV Sendern an Kopfstellen. Netzbetreiber profitieren dabei mehrfach. Sie erhalten die Programme als IP-Streams mit höchster Qualität, erschließen sich Einsparpotentiale und können Programmangebote für ihre Kunden weiter auszubauen. Herz des neuen Verteilservices ist das zentrale IP-Headend der M7 Group im niederländischen Hilversum. Dieses gehört zu den modernsten seiner Art in ganz Europa.

„Unser Bestreben ist es, die Geschäfte unserer Partner durch die stete Entwicklung innovativer Dienste zu unterstützen und effizienter zu machen. Mit „M7 Livestream“ reagieren wir auf einen bestehenden hohen Bedarf seitens der Netzbetreiber nach einer Redundanz ihrer Signalquellen. Mit dem neuen Service können sie ab sofort die Qualität ihrer Dienste erheblich steigern, Senderangebote effektiv ausbauen und sich zugleich deutliche Einsparpotentiale an den Kopfstellen erschließen. Zugleich eröffnet ihnen unser hochmoderner Dienst die Möglichkeit, die Komplexität des Programmempfangs aus diversen Signalquellen deutlich zu reduzieren, beziehungsweise langfristig den eigenen Betrieb eines Headends völlig zu beenden“, sagte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH.
Reduktion der Komplexität und Investitionen
Ein wichtiges Ziel von „M7 Livestream“ ist, die Komplexität am Signalempfangspunkt zu reduzieren. In der Regel empfangen Netzbetreiber heute ihre Programmsignale aus mehreren diversen Quellen. Mit „M7 Livestream“ lassen sich diese Signalquellen nun sehr effizient auf eine einzige reduzieren und mittel- bis langfristig signifikant Investitionen an den Kopfstellen einsparen. Zugleich erhalten Netzbetreiber eine neue Backup-Möglichkeit für den Satellitenempfang, mit der sie das Sicherheitsniveau ihrer eigenen Service- und Programmangebote deutlich anheben können.

Rund um die Uhr Service
M7 empfängt in seinem modernen IP-Headend Hilversum einen Großteil der Programme direkt von den Sendern über Glasfaserleitungen oder über verschiedene SAT-Positionen. Die Sender werden dort gebündelt und als hochwertiger Multi Program Transport Stream bei gleichbleibender Qualität mit fest zugeordneten Bandbreiten über das M7-Backbone und das Frankfurter Equinix Rechenzentrum geliefert. Von hier aus werden die Streams dann direkt über Datenverbindungen zu den angeschlossenen Kopfstellen der Netzbetreiber weitergeleitet. M7 überwacht den Dienst rund um die Uhr in seinem NOC (Network Operation Center), um eine maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten.Zwei Varianten
Für die direkte Zuführung der gebündelten IP-Signale zum Netz bietet M7 den Netzbetreibern zwei Service-Varianten an. „M7 Livestream“ beinhaltet die IP-Streams der neun M7 Transponder mit der aktuellen Programmstruktur von mehr als 80 M7 Sendern auf dem Satelliten EUTELSAT 9B. Dieser Service eignet sich optimal als Redundanz.Mit „M7 Livestream Plus“ kann der Netzbetreiber alle in seinem Netz vorhandenen TV-Sender direkt vom zentralen Headend als gebündelten IP-Stream empfangen. In der Standardausführung sind neben den Sendern der M7-Transponder die Programme von insgesamt 31 Astra-Transpondern vorgesehen. Dank der Skalierbarkeit des M7 Headends ist auch die Zulieferung zusätzlicher Sender als IP-Streams nach den individuellen Wünschen der Netzbetreiber möglich. Diese können so ihre Programmangebote effizient erweitern.

M7 stellt zur ANGA COM neue innovative Dienste und Konzepte für Netz- und Senderpartner in den Fokus

M7 setzt zur ANGA COM 2018 in Köln am Messestand N10 in Halle 8 neue Maßstäbe zur Unterstützung seiner Partner und Kunden. Der führende Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze wird mit „M7 Livestream“ erstmals seinen innovativen IP-Zuführservice präsentieren. Mit diesem können Netzbetreiber die Qualität ihrer Dienste weiter steigern, Senderangebote effizient ausbauen und sich zugleich erhebliche Einsparpotentiale erschließen. Ein gesellschaftliches Branchen-Highlight der ANGA COM ist die Verleihung der diesjährigen Partner Awards, mit denen M7 besonders erfolgreiche, innovative und kreative Vertriebsaktivitäten auszeichnet. Seine Premiere feiert das völlig neu gestaltete B2B Online Portal. Es bietet Netzbetreibern eine extrem breite Auswahl an Tools und Inhalten für die Optimierung ihrer Kundenansprache und Vermarktung. M7 zeigt zudem neue Möglichkeiten, wie Netzbetreiber sich mit den reinen Content-Verträgen und den Premium Pay-TV Angeboten im Rahmen einer HD-Basisversorgung noch stärker vom Wettbewerb differenzieren können.
 
„Bei M7 stehen die Netz- und Senderpartner im Mittelpunkt. Unser primäres Ziel ist es, mit innovativen Diensten und kreativen Ideen deren Tagesgeschäft effizient zu unterstützen, Potentiale noch besser zu nutzen und die Zufriedenheit ihrer Kunden weiter zu erhöhen. Denn letztlich sind wir alle, M7 und seine Partner, gemeinsam daran interessiert, unsere Marktpositionen im immer härteren Konkurrenzkampf weiter zu festigen und wertvolles Neugeschäft zu generieren“, sagt Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH.
 
„M7 Livestream“
Eines der großen Themen der Messe und des Kongresses in diesem Jahr ist die sichere und effiziente Verteilung von TV- und Videosignalen über leistungsfähige Infrastrukturen. Für Furore in den deutschsprachigen Kabel- und IP-Märkten dürfte daher die Premiere von „M7 Livestream“ sorgen. Der neue IP-Verteilservice ermöglicht es Netzbetreibern, ihre wichtigsten TV Sender über einen IP Stream von sehr hoher Qualität aus einem der modernsten Headends Europas angeliefert zu bekommen. Die bereits aufbereiteten Streams kann der Netzbetreiber direkt an seine Endkunden weiterleiten. „M7 Livestream“ ist als Backup, als Ergänzung oder sogar kompletter Ersatz für das eigene betriebene Headend einsetzbar. Der neue Dienst optimiert für alle Netzbetreiber die Signalübergabe aller linearen Programminhalte von Free-to-air bis hin zu verschlüsseltem Pay-TV.
 
M7 Partner Awards
Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der ANGA COM gehören die M7 Partner Awards und der traditionelle M7 Mittwochabend. Mit dem Preis ehrt M7 jährlich die beiden Netzbetreiber mit der besten Performance und den kreativsten Werbemaßnahmen. Den würdigen Rahmen hierfür bilden die M7 Wondergames am 13. Juni, wenn sich die führenden Branchenvertreter von Netzbetreibern, TV-Sender, Verbänden, TV-Dienstleistern und Fachmedien im Deutschen Olympischen Sportmuseum treffen
 
Relaunch: M7 B2B Portal 
Das völlig neu gestaltete B2B Online Portal unterstützt alle M7 Partner bei der Optimierung ihres Vertriebs und der Kundenansprache. Netzbetreiber finden hier unter anderem eine sehr breit angelegte Datenbank mit Informationen, Bildern und Trailern zu Programminhalten der Senderpartner, die sie für die optimale Vermarktung ihrer eigenen Angebote einsetzen können. Ziel der Umgestaltung war vor allem eine attraktive Nutzerführung sowie die einfache Auffindbarkeit von Inhalten.
 
Neues Erfolgskonzept: Premium Pay-TV für HD-Basisangebote
Im Wettbewerb mit anderen TV-Anbietern kommt immer stärker darauf an, sich durch ein attraktives Senderangebot gezielt von der Konkurrenz abzuheben. Hier nutzt die M7 ihre Position als einziger Rechtehändler, der TV-Lizenzen via Satellit, Kabel, OTT und IPTV anbieten kann. Eine exzellente Möglichkeit bietet die Kombination von Premium Pay-TV mit HD-Basisangeboten. Erstes Beispiel für diesen neuen Ansatz ist die Partnerschaft von M7 mit dem Schweizer Telekommunikationsdienstleister Salt. Der neue M7 Partner hat ein speziell zusammengestelltes Bouquet mit 25 deutschsprachigen Premium-Pay-TV-Sendern in seine kürzlich gestartete IPTV-Plattform „Salt TV“ integriert. Von dieser Kombination profitieren auch die Sender, die mit M7 zusammenarbeiten. Diese können so ihre Reichweite in den Netzen weiter ausbauen.
 
Spezialisten der M7 Group
Am Stand stehen auch die TV-Spezialisten der M7 Group bereit, die gemeinsam für die paneuropäischen TV-Plattformen der M7 aktiv sind. Sie zeigen weitere Innovationen für TV-Ökosysteme aller Übertragungswege: Kabel, Satellit, IP und OTT. Showcases aus den M7-Märkten belegen, wie TV-Entertainment auch jenseits der Grenzen die Märkte prägt und wie die hiesigen Netzbetreiber von den erheblichen Vorteilen eines paneuropäischen Marktführers profitieren. Zudem präsentieren sich die im Februar im deutschen Markt gestartete neue hybride TV-Plattform Diveo für Satellit sowie die satellitengestützte TV-Plattform HD Austria mit über 80 HD- und UHD-Sendern. 

 

M7 Group und Salt schließen langjähriges Kooperationsabkommen

Attraktive deutschsprachige Pay-TV-Sender für das leistungsstärkste Triple-Play-Angebot in der Schweiz. Dies sieht ein jetzt zwischen M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und dem Schweizer Telekommunikationsdienstleister Salt geschlossenes langjähriges Abkommen vor. Das innovative Unternehmen integriert ein speziell zusammengestelltes Bouquet mit 25 deutschsprachigen Premium-Pay-TV-Sendern in seine kürzlich gestartete IPTV-Plattform Salt TV für das Fernsehen der Zukunft. Diese ist Teil des neuen Triple-Play-Angebots Salt Fiber für Glasfaserhaushalte, mit dem der Dienstleister seit einigen Tagen den Markt für Bundle Produkte revolutioniert. M7 baut durch dieses Kooperationsabkommen die gute Position im Schweizer Markt weiter aus.

„Mit Salt hat M7 einen echten Game Changer im TV-Markt als Kunden und Partner gewonnen. Die innovative Unternehmensgruppe hat bereits unter anderem in Frankreich mit den Angeboten von Free bewiesen, wie man Märkte positiv verändert und Kunden maximale Qualität bei gleichzeitig niedrigen Preisen bietet. Salt ist der erster Kunde, der die Fülle an exzellenten Premium Pay-TV Programmen schon in sein Grundangebot mit aufnimmt“, sagte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH. „Die innovative IPTV-Plattform bietet maximale Sendervielfalt mit über 300 Sendern, darunter 150 in HD-Qualität, Video-On-Demand, non-lineare Inhalte und Premium-Entertainment von M7. Damit unterstreicht Salt auch in der Schweiz seinen Anspruch, den Markt im Sinne der Endverbraucher zu verändern.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit M7. Mit unserem Triple-Play-Angebot Salt Fiber und der darin enthaltenen IPTV Plattform Salt TV geben wir Schweizer Konsumenten die Möglichkeit, bereits heute das Fernsehen der Zukunft zu nutzen. Basis dafür sind eine einzigartige ultraschnelle 10 Gbit/s Breitbandtechnologie, unsere Salt Fiber Box, die exklusive Verwendung der Apple TV 4 K als Set-Top Box sowie Kooperationen, wie die mit M7 für bestes TV-Entertainment“, sagte Andreas Schönenberger, CEO Salt Mobile.

Salt hat in der Schweiz vor einigen Tagen das Triple-Play-Angebot Salt Fiber in 30 Städten und Regionen gestartet und damit auch europaweit ein neues Kapitel für Bundle-Dienste aufgeschlagen. Dieses richtet sich ausschließlich an Glasfaserhaushalte. Salt erreicht dabei symmetrische Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s im Up- und Download. Der Dienstleister bietet darüber hinaus das derzeit für Verbraucher transparenteste und einfach verständlichste Vollsortiment an Telekommunikationsdiensten an. Hierzu gehören Breitbandinternet, Festnetztelefonie und die innovative IPTV-Plattform Salt TV. Diese Plattform setzt als erste außerhalb der USA auf die Apple TV 4K Box, die den Kunden exklusiv als Set-Top-Box angeboten wird. Das Live-TV Angebot besteht aus mehr als 300 TV-Sendern, wovon 150 in Hochauflösung (HD) und einige bereits in 4K-Auflösung verfügbar sind. Durch das mit M7 geschlossene Abkommen enthält Salt TV auch 25 deutsche Premium-Sender, die Salt in das Basisangebot integriert hat. Die M7 liefert als führender B2B TV-Dienstleister in den deutschsprachigen Märkten die zugehörigen TV-Rechte für die neue Plattform. Dabei kann das Unternehmen auf über 140 TV-Lizenzen im Bereich privates HDTV, Pay-TV Premiumsender und internationale Programme in vielen Sprachen zugreifen.

M7 und Deutsche Glasfaser kooperieren bei der Vermarktung von IPTV für das Fernsehen der Zukunft

Zwei innovative Anbieter in der deutschen Netzbetreiber-Branche gehen eine schlagkräftige Verbindung ein: M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, und Deutsche Glasfaser, führender FTTH-Anbieter in Deutschland, vertiefen ihre bestehende Zusammenarbeit durch ein Multicarrier-Abkommen. Netzbetreiber, die ihren Endkunden bisher noch kein eigenes IPTV-Produkt anbieten konnten, erhalten damit Zugriff auf eine schlüsselfertige Lösung, die im Markt bewährte IPTV-Technologie mit dem umfassenden TV-Rechte Portfolio von M7 kombiniert. Erster Kunde der Kooperationspartner ist die bundesweit tätige inexio Informationstechnologie und Telekommunikation GmbH aus Saarlouis. Diese versorgt über ihre leistungsstarken Netze mehr als 90.000 Endkunden mit Internet-, Telefonie- und TV-Diensten.
 
„Unser Multicarrier Agreement ist wegweisend für den deutschen IPTV-Markt. Durch die Partnerschaft zweier führender Anbieter in der Branche erhalten Netzbetreiber jetzt die einmalige Möglichkeit, ohne Investitionen in eigene Entwicklungen mit einem umfassenden, hochmodernen Produkt mit Multi-Device-Kompatibilität unter ihrem eigenen Markennamen in den attraktiven IPTV-Markt einzusteigen“, erklärte Christian Heinkele, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH. „Diese Zusammenarbeit belegt einmal mehr, dass M7 der zentrale europäische Partner für TV-Entertainment ist. Mit flexiblen Lösungen für digitales Fernsehen für zukunftsorientierte Netze. Zum Vorteil für Betreiber und Zuschauer gleichermaßen.“
 
„Netzpartner jeder Größe erhalten im Rahmen unserer Partnerschaft ein hochmodernes, schlüsselfertiges White-Label-Produkt mit einem integrierten Serviceangebot, das im Breitbandmarkt für neue Standards sorgt. Hierzu gehören neben dem technischen IPTV-Vorleistungsprodukt ein sehr breit aufgestelltes Portfolio an Content-Lizenzen für private HD-, Pay-TV und internationale Sender sowie umfassende Marketingunterstützung für Vermarktungsaktionen an deren eigene Kunden“, sagt Uwe Nickl, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser.
 
Die technische Multi-Device-Lösung wurde von Deutsche Glasfaser Medien GmbH entwickelt und zunächst an die eigenen Endkunden vermarktet. Inzwischen setzen viele tausend FTTH-Haushalte in den Versorgungsgebieten von Deutsche Glasfaser auf das IPTV-Produkt. Dieses bietet neben einem sehr breiten Portfolio an attraktiven TV-Sendern umfangreiche Features wie etwa Aufnahmefunktionen und Replay-TV und sorgt so zuhause auf dem Fernseher oder über mobile Endgeräte für ein hochmodernes TV-Erlebnis.
 
Die M7 liefert als führender B2B TV-Dienstleister in Deutschland und Österreich die zugehörigen TV-Rechte für die neue Lösung. Dabei kann M7 auf über 140 TV-Lizenzen im Bereich privates HDTV, Pay-TV Premiumsender und internationale Programme in vielen Sprachen zugreifen.
 
Das neue IPTV-Vorleistungsprodukt von M7 und Deutsche Glasfaser für den deutschen Markt wird bereits erfolgreich beim Netzbetreiber inexio eingesetzt. Hier haben über 90.000 Endkunden die Möglichkeit, auf das Fernsehen der Zukunft zuzugreifen.